Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen sind die Grundpfeiler unserer Beziehung zu Ihnen. Diese umfassende Datenschutzerklärung erläutert, wie selarionex Ihre persönlichen Daten behandelt, schützt und verwendet.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist selarionex, Fallenbrunnen 17, 88045 Friedrichshafen, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für finanzielle Verantwortlichkeitsmethoden nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Für alle datenschutzrechtlichen Anfragen erreichen Sie uns unter: info@selarionex.sbs oder telefonisch unter +4981914280135. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen werktags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis: Bei dringenden datenschutzrechtlichen Anliegen antworten wir innerhalb von 24 Stunden. Für komplexere Anfragen beträgt unsere Bearbeitungszeit maximal 30 Tage gemäß DSGVO.

Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Diese umfassen Bestandsdaten wie Name, Adresse und Kontaktinformationen, Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Plattform sowie technische Daten Ihres Endgeräts.

Datenkategorie Beispiele Rechtsgrundlage
Registrierungsdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Nutzungsdaten Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Kommunikationsdaten E-Mail-Verlauf, Chat-Nachrichten Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse
Zahlungsdaten IBAN, Kreditkarteninformationen (verschlüsselt) Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Bei der Registrierung für unsere Finanzbildungsprogramme erheben wir zusätzlich Informationen über Ihre finanziellen Ziele und Vorerfahrungen. Diese helfen uns dabei, Ihnen passende Lerninhalte zu empfehlen und Ihre Fortschritte zu verfolgen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für definierte, transparente Zwecke. Hauptzweck ist die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich finanzieller Verantwortlichkeit. Dazu gehört die Verwaltung Ihres Nutzerkontos, die Bereitstellung personalisierter Lerninhalte und die Kommunikation über Kursfortschritte.

Zusätzlich nutzen wir Ihre Daten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Durch die Analyse anonymisierter Nutzungsmuster können wir unsere Lernplattform optimieren und neue, relevante Inhalte entwickeln. Marketing-Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen speichern wir bestimmte Daten gemäß steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Bestimmungen. Dies betrifft insbesondere Rechnungsdaten und Vertragsunterlagen, die wir für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen archivieren.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Begründung ausüben. Kontaktieren Sie uns dafür einfach unter den oben genannten Kontaktdaten.

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Herkunft, Empfänger und Verarbeitungszweck.
  • Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten korrigieren wir unverzüglich nach Ihrem Hinweis. Dies umfasst auch die Vervollständigung unvollständiger Daten.
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
  • Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten erfolgt durch ein mehrstufiges Sicherheitskonzept. Alle Datenübertragungen sind durch SSL/TLS-Verschlüsselung geschützt, erkennbar am "https://" in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol Ihres Browsers. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen umfassen Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates. Organisatorische Maßnahmen beinhalten Zugriffsbeschränkungen, Mitarbeiterschulungen und regelmäßige Datenschutz-Audits. Nur befugte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und dies auch nur im erforderlichen Umfang.

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne werden wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht. Unsere Incident-Response-Prozesse gewährleisten eine schnelle Reaktion und Schadensbegrenzung.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung und Warenkorbfunktionalität. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.

Analyse-Cookies helfen uns dabei, zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen nutzen wir zur Verbesserung unserer Inhalte und Benutzerfreundlichkeit. Alle Analysedaten werden anonymisiert und können nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.

Marketing-Cookies verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung zu zeigen und die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu messen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in Ihren Kontoeinstellungen anpassen.

Datenübermittlung und internationale Transfers

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur in Ausnahmefällen und unter strengen Voraussetzungen. Sollte eine solche Übermittlung notwendig sein, stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.

Bei der Nutzung bestimmter Drittanbieter-Services können Daten in die USA übertragen werden. Dies erfolgt ausschließlich bei Anbietern, die dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten sind oder entsprechende Standardvertragsklauseln unterzeichnet haben.

Inländische Datenweitergaben beschränken sich auf vertrauensvolle Partner wie Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister und Versandpartner. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig auf ihre Datenschutzpraktiken überprüft.

Speicherdauer und Löschkonzept

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontodaten aktiver Nutzer werden solange gespeichert, wie das Nutzerkonto besteht. Nach Löschung des Kontos werden die meisten Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht.

Rechnungsrelevante Daten unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren. Kommunikationsdaten wie E-Mails und Support-Anfragen bewahren wir in der Regel 3 Jahre auf, um bei Rückfragen oder Reklamationen Auskunft geben zu können.

Unser automatisiertes Löschkonzept überprüft regelmäßig alle Datenbestände und entfernt Daten, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Sie erhalten vor der automatischen Löschung eine Benachrichtigung, falls Sie wichtige Daten sichern möchten.

Löschfristen im Überblick: Webserver-Logs (30 Tage), Newsletter-Daten (bis Abmeldung), Vertragsdaten (10 Jahre nach Vertragsende), Marketing-Einwilligungen (bis Widerruf).

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage, behördlicher Vorgaben oder Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, in der Regel mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, holen wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein oder informieren Sie per E-Mail über die Neuerungen. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, daher kommunizieren wir alle Änderungen transparent und verständlich.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: info@selarionex.sbs

Telefon: +4981914280135 (Mo-Fr, 9:00-17:00 Uhr)

Post: selarionex, Fallenbrunnen 17, 88045 Friedrichshafen, Deutschland

Für komplexe Anfragen bitten wir um schriftlichen Kontakt per E-Mail, damit wir Ihnen eine ausführliche und dokumentierte Antwort geben können.